M8274 - Synthetic Rope Install & Operators Guide - 87968.A6

WISSEN IHRE SYNTHETISCHEN SEILWINDE GEHOLT

ANWEISUNGEN ZUM ENTFERNEN

Wissen Ihre synthetischen Seilwinde geholt Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit ihrem synthetischen Seilwinde geholt.

Entfernen des Synthetik-Windenseils bei Zeon-Serie DIE FOLGENDEN SCHRITTE SIND SEHR WICHTIG. WERDEN SIE NICHT EXAKT BEFOLGT, KANN DIES DIE LEBENSDAUER DER WINDE UND DES WINDENSEILS BEEINTRÄCHTIGEN.

ACHTUNG Immer mit der Winde vertraut machen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Anleitung und/oder Bedienungsanleitung und/oder Grundlegenden Richtlinien zur Windentechnik zu lesen, um sich mit der Winde und deren Betrieb vertraut zu machen. Entfernen des Synthetik-Windenseils bei Standard Duty, Heavyweight, Ultra-Performance- & Premium-Serie: HINWEIS: Für Zeon-Winden siehe den Abschnitt Entfernen des Windenseils bei Zeon-Serie. DIE FOLGENDEN SCHRITTE SIND SEHR WICHTIG. WERDEN SIE NICHT EXAKT BEFOLGT, KANN DIES DIE LEBENSDAUER DER WINDE UND DES WINDENSEILS BEEINTRÄCHTIGEN.

Seilhaken

Seilkausche

Abriebschutzhülle

Das werden Sie brauchen: • Handschuhe

• Normaler Schlitzschraubendreher

VORSICHT Immer schwere Lederhandschuhe bei der Handhabung des Windenseils tragen.

1.

Den Minusanschluss des Kabels von der Batterie für den Windenantrieb trennen.

2.

Kupplung lösen.

Wärmeschutzhülle

Das werden Sie brauchen: • Handschuhe

3.

Mit Handschuhen Windenseil von der Trommel spulen.

Seilöse

• Standard Sechskantschlüsselsatz

HINWEIS: Zum leichteren Entfernen sicherstellen, dass das Windenseil nicht unter Spannung steht. 4. Mit einem Schlitzschraubendreher das Langloch im Klotz suchen. Das Ende des

Figure 1

VORSICHT Immer schwere Lederhandschuhe bei der Handhabung des Windenseils tragen. 1. Den Minusanschluss des Kabels von der Batterie für den Windenantrieb trennen.

Synthetik-Windenseil:

Das Synthetik-Windenseil besteht aus einem speziellen UHMW-Polyethylen- Material (ultra high molecular weight) und bietet enorme Reißfestigkeit. Es ist mit einem Hochtemperatururethan beschichtet und zum zusätzlichen Schutz auf der ersten Lage mit einer wärmebeständigen Hülle versehen. Aufgrund seiner hohen Flexibilität und seines geringen Gewichts ist das Synthetikseil im Feld deutlich leichter zu handhaben. Die Abriebschutzhülle wird mit dem Synthetikseil mitgeliefert und muss immer mit diesem verwendet werden, um das Seil vor Abrieb zu schützen. Die Hülle sitzt locker, sodass sie leicht am Synthetikseil verschoben werden kann, um es vor rauen Oberøächen und scharfkantigen Ecken zu schützen.

Schlitzschraubendrehers in das Loch im Klotz stecken und durch Hebeln gegen die Trommel den Klotz lösen.

2.

Kupplung lösen.

3. Mit Handschuhen Windenseil von der Trommel spulen. HINWEIS: Zum leichteren Entfernen sicherstellen, dass das Windenseil nicht unter Spannung steht. 4. Das Halbrundbefestigungselement und die Seilscheibe entfernen, die das Windenseil sichern. Windenseil vollständig abnehmen und entsorgen.

Abriebschutzhülle :

Seil

Wärmeschutzhülle :

Die Wärmeschutzhülle besteht aus einem äußerst temperaturbeständigen Material. Sie schützt die äußeren Lagen des Synthetikseils vor der im normalen Windenbetrieb entstehenden Bremswärme.

Seilscheibe

5.

Den Klotz entfernen und das Windenseil durch die Ankerklüse herausziehen.

Halbrundschraube

Seilöse :

Die Seilöse ist der Befestigungspunkt für das Seil an der Windentrommel.

Seilhaken :

Der Seilhaken wird an der Seilkausche am Ende des Windenseils befestigt. Der Seilhaken wird verwendet, um das Seil an Last/Fahrzeug oder Ankerpunkt zu sichern. Seine Nennlast entspricht der Kapazität von Seil und Winde.

Seilkausche :

Die Seilkausche schützt das Synthetikseil vor Einklemmen und Abrieb, wo es mit dem Haken in Kontakt kommt.

ACHTUNG Beim Wechsel von Draht- zu Synthetikseil ist eine WARN Klüsenführung erforderlich. HINWEIS Durch das Drahtseil verursachte Schäden an der Trommel können gegebenenfalls mit Schmirgelpapier beseitigt werden.

WARN INDUSTRIES 41

WARN INDUSTRIES 42

Powered by