STROMVERSORGUNG
ANLEITUNG FÜR DEN ERSTMALIGEN BETRIEB
Berücksichtigen Sie Biegungen im Fahrgestell und Vibrationen, die Kabel beschädigen könnten. 4. Überprüfen Sie sorgfältig den Verlauf der Elektrokabel. Ist er sauber und ordentlich? Binden Sie die Elektrokabel mit Kabelbindern zusammen und sichern Sie sie. Die Kabelbinder sollten eng anliegen, aber nicht in die Drahtisolierung einschneiden. Verwenden Sie Isolierband, Gummischlauchstücke oder Elektroinstallationsrohre, um Elektrokabel und Kabelbäume zu schützen, wo dies notwendig ist, um einen Verschleiß oder Abrieb der Elektrokabelisolierung zu verhindern. 5. Befestigen Sie zuerst die Winde Strom (rot) an den Pluspol (+) der Batterie an. Zweitens, fügen Sie die Masse (schwarz) an den Minuspol ( -) der Batterie anschließen. ACHTUNG Schließen Sie immer rot (+) Power Kabel nur an die Plusklemme (+) Pol der Batterie. ACHTUNG Schließen Sie immer schwarz Masse (-) Netzkabel nur an die negative Klemme (-) der Batterie. Schritt 3 - Systemprüfung Vorgehensweise bei der Systemprüfung: 1. Prüfen Sie die Befestigungselemente und vergewissern Sie sich, dass sie fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die drahtlose Aktivierung des Schalters leuchtet auf. Ein blinkendes grünes Licht erscheint in den Schalter. Wenn dies nicht der Fall, unverzüglich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Strom Kabel richtig angeschlossen sind, die Batterie, rot mit (+) und schwarzen ( -) . Falls nicht, trennen Sie es und schließen Sie so wie Sie es gelernt haben. 3. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verkabelung aller Komponenten ist korrekt und sicher sein, dass alle Anschlüsse dicht sind. 4. Vergewissern Sie sich, dass keine freiliegenden/ bare Verkabelung, Anschlüsse oder Kabel Isolierung beschädigt. 5. Lesen Sie den Leitfaden der Zugtechniken für Winden vollständig, bevor Sie Ihre Winde in Betrieb nehmen. 6. Laden Sie die Fernbedienung auf. Sobald Sie die Systemprüfung durchgeführt haben, können Sie sich der „Anleitung für den erstmaligen Betrieb” zuwenden.
Schritt 4 – Anleitung für den erstmaligen Betrieb
Schritt 2 - Installation der Elektrokabel ACHTUNG So lassen sich schwere oder tödliche Verletzungen verhindern: Die mitgelieferten Anschlusskappen so auf die Kabel und Anschlüsse setzen, wie dies in den Installationsanweisungen angegeben ist. ACHTUNG Um schwere oder tödliche Verletzungen durch Brand zu vermeiden: Elektrokabel nicht über scharfe Kanten führen.
IIn diesem Abschnitt werden wir Ihnen das erste Mal Bedienungsanleitung für eine effektive Grundwinden zeigen. Für eine vollständige Windenbetrieb und Techniken lesen Sie die Grundlagen bei http://www. warn.com/corporate/literaturerequest.shtml gefunden Techniken Online-Winden. Erste Schritte Ihre ZEON® Platin-Winde wird mithilfe der neuen, erweiterten Funkfernbedienung gesteuert. Die erweiterte Funkfernbedienung ermöglicht es, die Winde und zwei Zusatzsysteme fernzusteuern. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Aktivierungsschalter für die drahtlose Steuerung (befindet sich an der Rückseite der Steuerung) auf „EIN” gestellt ist (ein grün blinkendes Licht
Die Balken des Symbols für die Stärke des Funksignals leuchten nacheinander auf, um die Signalstärke anzuzeigen.
X
Kein Signal
Schwaches Signal
GutesSignal Starkes Signal
Das Batterieanzeigesymbol der Fernbedienung zeigt den Zustand des internen Akkus an, indem es die Farbe und den Füllstand des Batteriesymbols ändert.
Elektrokabel nicht in die Nähe von Teilen verlegen, welche heiß werden.
Akku vollständig aufgeladen (grün) Akkuladestand gering (gelb) Akkuladestand kritisch gering (rot)
Elektrokabel nicht durch oder in die Nähe beweglicher Teile verlegen.
Quetsch- und Abriebstellen bei der Installation von Elektrokabeln vermeiden.
HINWEIS: Wenn das Batteriesymbol einen kritisch geringen Ladestand anzeigt, müssen Sie den Akku aufladen oder die Fernbedienung an eine Versorgungsquelle anschließen. Startmenü Schalten Sie die Fernbedienung ein, indem Sie eine beliebige Taste drücken. Dadurch wird automatisch das Startmenü angezeigt. Vom Startmenü aus können Sie jeden der vier Betriebsvorgänge aufrufen.
erscheint am Schalter). Der Schalter muss „EIN” (aktiviert) sein, damit die erweiterte Funkfernbedienung die Winde steuern kann.
ACHTUNG Isolieren Sie freiliegende Kabel und elektrische Anschlüsse immer und schützen Sie sie. ZU BEACHTEN Eine vollständig geladene Batterie und gute Anschlüsse sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Winde unumgänglich. Die Minimalanforderung für eine 12-V-DC-Batterie ist eine Kaltstartfähigkeit von 650 Ampere. Die Batterieanschlusskabel in Bereiche verlegen, wo ihre Isolation nicht durchscheuert oder durchschnitten und so möglicherweise ein Kurzschluss verursacht wird. Das Stromkabel der Winde muss zur Batterie geführt werden. Die Leitungen für Strom (rot) und Erde (schwarz) müssen direkt an die Batterie angeschlossen werden. Die Erdung nicht mit dem Fahrzeugchassis verbinden. Verlegung der Batterie Verbindung Kabel kann eine Entfernung von Fahrzeug front oder Körperteile. Verlegen Sie die Batteriekabel so, dass sie mit Kabelbindern gesichert werden können. ACHTUNG Lose oder nicht gesicherte Stromkabel können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Schützen Sie Stromkabel immer vor scharfen Kanten, Bereichen, die zu heiß werden, um sie anzufassen, und vor beweglichen Teilen. 1. Planen Sie die Kabelroute. 2. Befestigen Sie die Stromkabel lose entlang der Route. 3. Überprüfen Sie, dass die Stromkabel vor scharfen Kanten, Hitze und beweglichen Teilen sicher sind.
Drahtlose Steuerung – Aktivierungs- schalter
Laden des Akkus Ihre erweiterte WARN® Funkfernbedienung wird von einer internen, wiederaufladbaren Lithium- Ionen-Batterie mit Strom versorgt. Obwohl dieser Akku teilweise aufgeladen geliefert wird, müssen Sie den Akku vor der Verwendung vollständig aufladen oder an eine Versorgungsquelle anschließen. 1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladegerät an die erweiterte Funkfernbedienung an. 2. Schließen Sie das andere Ende des USB-
Vier Betriebsvorgänge: 1) Windenbedienung 3) Systemeinstellungen
2) Zusatzsysteme
4)Ausschalten
Windenbe- trieb
Zusatz- systeme
Ladegeräts an eine Versorgungsquelle an (beispielsweise an das mitgelieferte
Autoladegerät, eine Wandsteckdose oder den USB-Port eines Computers). HINWEIS: Die Fernbedienung ist während des Ladevorgangs funktionstauglich. 3. Die Fernbedienung schaltet sich ein, und das Ladesymbol ( ) wird innerhalb der Batterieanzeige oben rechts des Menüs angezeigt, was darauf hinweist, dass die Fernbedienung gerade aufgeladen wird. 4. Die Fernbedienung ist dann vollständig aufgeladen, wenn das Batterieanzeigesymbol voll ist. HINWEIS: Sehen Sie für das vollständige Laden des Akkus mindestens zwei Stunden vor. Die Statusleiste Die Statusleiste bietet während der gesamten Menübedienung einen Überblick über die Stärke des Funksignals und den Ladestand des Akkus. HINWEIS: Für optimale Leistung werden ein starkes Funksignal und ein vollständig aufgeladener Akku empfohlen.
Ausschalten
Einstel- lungen
1. Benutzen Sie die Links- und Rechtstaste der Fernbedienung, um durch die Betriebsmenüs zu navigieren.
Aktivierungsschalter für drahtlose Steuerung
Links
Rechts
Erdungskabel (schwarz)
2. Um einen Betriebsvorgang zu aktivieren, drücken Sie die Auswahltaste.
Auswahltaste
Funksignal- stärke
Batterieanzei- gesymbol
Erdungsdraht der Steuerung
HINWEIS: Um aus anderen Menüs ins Startmenü zurückzukehren, navigieren Sie zum Startsymbol ( ) in der Menüleiste und drücken die Auswahltaste.
Stromkabel (rot)
WARN INDUSTRIES 13
WARN INDUSTRIES 14
Powered by FlippingBook