Zeon Platinum - Operators & Installation - German - 92832.A3

ANLEITUNG FÜR DEN ERSTMALIGEN BETRIEB

PROBLEMBEHEBUNG

8. Wiederholen Sie im Fall einer nicht erfolgreichen Koppelung die Schritte 1 bis 5. 9. Um das Koppelungsmenü zu verlassen, drücken Sie die Auswahltaste. Hitzeschutzeinstellung Ihre erweiterte Funkfernbedienung verfügt über eine Hitzeschutzeinstellung, die es Ihnen ermöglicht, die Winde automatisch abzuschalten, wenn sie einen Überhitzungsschutzpunkt erreicht. 1. Um die Hitzeschutzeinstellung aufzurufen, navigieren Sie zum Hitzeschutzsymbol und drücken die Auswahltaste.

3. Um die Hitzeschutzeinstellung zu aktivieren, verwenden Sie die Links- oder Rechtstaste und markieren die Hitzeschutzoption. Ein

Problembehebung/Fehlerzustände

Fehlermel- dung

Mögliche Ursa- che

Häkchen erscheint in dem Feld. Drücken Sie die Auswahltaste, um die Auswahl zu bestätigen.

Problem

Fehlerbehebung

Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre erweiterte

Geringe Stärke des Funksignals

Funkfernbedienung innerhalb der Funkreichweite beöndet.

Hitze- schutz aktiviert

Schalten Sie den Aktivierungsschalter für die drahtlose Steuerung in die Position „EIN”. Die Windensteuerung muss sich über Wasser beönden, um das Funksignal empfangen zu können. Siehe www.warn.com für Zubehör.

Aktivierungsschalter für drahtlose Steuerung ist in Position„AUS”

Die Winde funktioniert nicht

Hitze- schutz- symbol

Die Windensteuerung beöndet sich unter Wasser. Unter Wasser wird das Funksignal nicht übertragen. An der Winde liegt Spannung oder eine Last an, was das Lösen der Kupplung verhindert.

Spulen Sie die Winde ab, bis das Windenseil nicht mehr unter Last steht.

Auswahltaste

Überprüfen Sie, ob der 4-polige Verbindungsstecker der ferngesteuerten Kupplung an der Rückseite der Steuerung fest angeschlossen ist.

Ferngesteuerte Kupplung rastet nicht auf Befehl aus

Die ferngesteuerte Kupplung ist nicht mit der Steuerung verbunden.

2. Standardmäßig ist das Hitzeschutzsystem deaktiviert.

Hitze- schutz deaktiviert

Wenden Sie sich für weitere Informationen an den WARN® Kundendienst.

Die ferngesteuerte Kupplung ist beschädigt.

Die Fernbedienung funktioniert nicht

Der Ladestand des Akkus der Fernbedienung ist kritisch gering.

Laden Sie den Akku der Fernbedienung, lesen Sie hierfür auf Seite 13 nach.

Zusatzsystem lässt sich nicht einschalten

Zusatzsystem ist nicht verbunden.

Überprüfen Sie Stecker und Kabel des Zusatzsystems.

Zubehörverkabelung defekt; elektrischer Verbrauch des Zubehörs ist zu hoch. * Zusatzsysteme müssen auf 12 Volt ausgelegt sein und weniger als 16 Ampere Strom beziehen.

Überprüfen Sie die Verkabelung; verringern Sie den elektrischen Verbrauch.

Kurzschluss des Zusatzsystems

Verringern Sie den Abstand zwischen Fernbedienung und Winde.

Funksignalstärke ist gering

WARN INDUSTRIES 21

WARN INDUSTRIES 22

Powered by