FUNKTIONSWEISE DES PULLZALL
FUNKTIONSWEISE DES PULLZALL
Reaktion des PullzAll auf Belastung Die Nennkapazität des PullzAll ist immer die Zugkapazität. Das maximale Zugdrehmoment tritt auf, wenn sich nur eine Drahtseillage auf der Trommel be fi ndet. Wenn sich die Anzahl der Drahtseillagen auf der Trommel erhöht, verringert sich die Zugkraft. Das entspricht den Grundlagen mechanischer Kraftverstärkung.
Bevor Sie Ihren WARN PullzAll verwenden, um eine Last zu ziehen oder zu heben, ist es wichtig, dass Sie sich mit der Funktionsweise vertraut machen. Der Hauptvorteil des PullzAll besteht darin, dass er ein praktisches, handliches Gerät für zahlreiche Aufgaben im Freizeit- und Arbeitsbereich darstellt. Wenn Sie Ihre beabsichtigte Verwendung des PullzAll vor dem Einsatz durchdenken, können Sie sich später Sorgen ersparen. Steuerung Ihres PullzAll Der PullzAll verfügt über einen Ein-/Aus-Schalter und wird mittels eines Richtungsschalters sowie eines Abzugs mit variabler Geschwindigkeit gesteuert. Mit dem Richtungsschalter kann die Drehrichtung der Spultrommel auf „vorwärts“ oder „rückwärts“ eingestellt werden. Achten Sie darauf, das Drahtseil beim Auf- oder Abspulen unter Spannung zu halten, um “Verwicklungen” zu verhindern, durch die sich das Drahtseil verheddern kann, wodurch Schäden am Seil und am PullzAll auftreten können. Spulen Sie das Drahtseil nicht weiter als zu dessen roter Markierung ab. Andernfalls könnte das Drahtseil in der falschen Richtung auf die Trommel gespult werden. Dadurch können Schäden am Drahtseil oder an der Seilführung entstehen. Der Pfeil des Richtungswahlschalters sollte immer der Richtung des Drahtseils beim Auf- oder Abspulen entsprechen.
be fi ndet sich eine Schlaufe für den Lastösenbolzen des Hakens.
Zunächst sollten Sie sich mit dem PullzAll und seinen Komponenten vertraut machen:
ACHTUNG
PullzAll und Zuglast während des Zugvorgangs immer im Blickfeld behalten.
4.
Seilführung Bei Verwendung des PullzAll im Winkel wirkt die Seilführung, um das Drahtseil auf die Spultrommel zu führen. Durch die Seilführung wird der Schaden am Drahtseil beim Transport durch den PullzAll-Aufbau minimiert. Antriebsstrang Das Untersetzungsgetriebe setzt das Drehmoment des PullzAll-Motors in eine sehr große Zugkraft um. Dank der Bauweise des Antriebsstrangs ist der PullzAll leicht und kompakt. Lastbegrenzer ( nicht abgebildet ) Eine Vorrichtung, die den Betrieb bei Überlastung automatisch unterbricht. Bei extremen Lasten leuchtet die LED der Bereitschafts-/Überlastanzeige 5. 6.
1.
Motor Der Motor treibt den Getriebemechanismus an, der wiederum die Trommel des PullzAll dreht und das Seil auf- und abspult. Spultrommel Bei der Trommel des PullzAll handelt es sich um den Zylinder, auf den das Drahtseil gespult wird. Die Trommel wird vom Antriebsstrang und Motor angetrieben. Die Drehrichtung kann über den Richtungswahlschalter geändert werden. Das Drahtseil wird von der Oberseite der Trommel abgespult. Drahtseil Der Durchmesser und die Länge des Drahtseils richten sich nach der Lastkapazität und Konstruktion des PullzAll. Das Drahtseil wird um die Trommel des PullzAll gewickelt und tritt durch die Seilführung aus. Am Seilende 2. 3.
Drahtseil niemals über die rote Markierung hinaus abspulen. ACHTUNG
Lastbegrenzer
Bei Überschreiten der PullzAll- Kapazität spricht der Lastbegrenzer an, der die Stromversorgung des Motors unterbricht. Dadurch werden ein Überhitzen und ein möglicher Schaden am Motor verhindert. Bei 90 % der Zugkapazität wird die Überlastanzeige rot. Werden 100 % der Zugkapazität erreicht, bewirkt der Lastbegrenzer, dass die Überlastanzeige rot blinkt und der PullzAll-Motor anhält. Tritt dieser Zustand auf, so geben Sie die Last frei, indem Sie abspulen. Versuchen Sie nicht, dieselbe Last aufzunehmen, wenn der Lastbegrenzer angesprochen hat, da dies schädlich für das Gerät sein kann. Falls sich der Lastbegrenzer nicht zurücksetzt, wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle. Falls der Lastbegrenzer nicht anspricht, gehen Sie wie folgt vor: 1) Verringern Sie das Gewicht der Last. 2) Erhöhen Sie die Entfernung zum Ankerpunkt. 3) Nehmen Sie die Vertäuung mit Doppelseil vor. Einzelheiten fi nden Sie im Abschnitt “Abspanntechniken” dieses Handbuchs.
rot. Wird die Maximallast überschritten, blinkt sie rot.
Der PullzAll wird mit dem Abzug für variable Geschwindigkeit und dem Richtungswahlschalter gesteuert. HINWEIS
1.
2.
4.
3.
Der variable Geschwindigkeitsschalter hat zwei allgemeine Betriebsmodi: 1) Variabler Geschwindigkeitsmodus für Feinpositionierung der Last. 2) Voller Geschwindigkeitsmodus für längere Entfernungen.
5.
WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 73
WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 74
Powered by FlippingBook