ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN
ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Sicherheit beim Ziehen: • Zugwerkzeug und Zug-/Hebelast während des Zug-/ Hebevorgangs immer im Blickfeld behalten. • Immer dafür sorgen, dass sich Bedienpersonal und umstehende Personen des Seils und der Last bewusst sind. • Während des Ziehens/Hebens immer auf Stabilität der Last achten und andere Personen fern halten. In der Nähe be fi ndliche Personen müssen über instabile Zustände informiert werden. • Während des Zug-/Hebevorgangs – oder wenn jemand anderes die Steuerung des Zugwerkzeugs übernommen hat – niemals Seil oder Haken berühren. • Seil oder Haken unter Spannung niemals berühren. • Seil, Haken und Schlingen immer vor Inbetriebnahme des Zugwerkzeugs prüfen. Ausgefranste, geknickte oder beschädigte Drahtseile müssen umgehend ausgetauscht werden. Beschädigte Komponenten sind vor Inbetriebnahme auszuwechseln. Alle Einzelteile sind vor Schäden zu schützen. • Drahtseil nach der Verwendung immer eng auf die Trommel spulen. Beim Ab- oder Aufspulen kann sich die Seilrichtung unerwartet ändern, wenn das Seil in Lagen auf der Trommel liegt. Ein fest aufgespultes Seil reduziert das Risiko, dass das Seil hängen bleibt. ACHTUNG SCHNITTVERLETZUNGS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. So lassen sich Verletzungen an den Händen und Fingern vermeiden: • Immer Handschuhe, Augen- und Gehörschutz tragen. • Batterie niemals in das Ladegerät einlegen, wenn das Batteriegehäuse gesprungen oder auf sonstige Weise beschädigt ist. Andernfalls kann es zu einem Batteriekurzschluss oder Feuerausbruch kommen. • Batteriekontakte niemals kurzschließen, da dies zu Funkenbildung oder Verbrennungen führen kann.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen: • Immer Schmuckstücke ablegen und Gehörschutz tragen. • Immer Handschuhe, Augen- und Gehörschutz tragen. • Kontakt mit dem Drahtseil, der Öse, dem Haken und der Seilführung während der Installation, des Betriebs und beim Ab- und Aufspulen immer vermeiden. • Während des Betriebs und Spulvorgangs immer Hände und Kleidung von Seil, Haken und Öffnung des Seilfensters fern halten. • Seil niemals durch die Hände gleiten lassen. • Immer mit dem Zugwerkzeug vertraut machen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Anweisungen und/oder Bedienungsanleitung vollständig zu lesen, um sich über Ihr Zugwerkzeug und dessen Betrieb zu informieren. • Zugwerkzeug niemals unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenein fl uss in Betrieb nehmen. • PullzAll niemals betreiben, während er an der Seite getragen wird. • Immer beachten, dass batteriebetriebene Geräte ständig in betriebsbereitem Zustand sind. Betriebssicherheit: • Bei der Handhabung des Seils immer schwere Lederhandschuhe tragen. • Immer Abstand zum Seil und zur Last halten und andere Personen während des Ziehens/Hebens fern halten. • Immer Gegenstände oder Hindernisse entfernen, die einen sicheren Betrieb des Zugwerkzeugs beeinträchtigen könnten. • Netzkabel des Zugwerkzeugs niemals angeschlossen lassen, während Installation, Abspannen oder Reparaturen durchgeführt werden oder wenn das Zugwerkzeug nicht verwendet wird. • Beim Auf- und Abspulen, während der Installation und während des Betriebs immer den mitgelieferten Hakengurt verwenden. • Immer äußerste Vorsicht beim Umgang mit Haken und Seil während des Spulvorgangs walten lassen! • Zugwerkzeug niemals betreiben oder montieren, ohne vorher das Benutzerhandbuch gelesen und verstanden zu haben. • Dieses Zuggerät darf niemals von einer Person unter 16 Jahren in Betrieb genommen werden.
STURZ- ODER QUETSCHGEFAHR Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Niemals einen Bergungsriemen am Zugwerkzeughaken befestigen, um die Zuglänge zu erhöhen. • Immer einen Haken mit Riegel verwenden. • Immer sicherstellen, dass der Riegel geschlossen ist und keine Last trägt. • Hakenspitze oder Riegel niemals belasten. Nur die Hakenmitte belasten. • Niemals verworfene Haken bzw. Haken mit einer verbreiterten Durchlassöffnung verwenden. • Niemals versuchen ein Fahrzeug oder einen Gegenstand mit direkt am Zugwerkzeughaken befestigtem Bergungsriemen abzuschleppen. • Niemals “Bungee”-Riemen verwenden, die gewaltige und potenziell gefährliche Kräfte entwickeln, wenn sie gedehnt werden. • Einziehen des Seils von der Seite immer vermeiden, da sich das Seil an einem Ende der Trommel ansammeln kann. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung können Schäden am Seil oder Zugwerkzeug entstehen. • Drahtseil niemals am Drahtseil einhaken. Dadurch wird das Seil beschädigt. • Immer eine Chokerkette, ein Chokerseil oder einen Gurt verwenden. • Zugwerkzeug niemals zum Heben oder Befördern von Personen verwenden. • Zugwerkzeug niemals verwenden, um etwas über Personen zu heben. • Immer einen Ankerpunkt wählen, der möglichst weit entfernt liegt. Dadurch erhält das Zugwerkzeug seine größtmögliche Zugkraft. • Immer einen geeigneten Ankerpunkt verwenden, der in der Lage ist, die Last zu bewältigen.
STURZ- ODER QUETSCHGEFAHR Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Zugwerkzeug niemals zum Sichern einer Last verwenden. • Seil niemals einer Stoßbelastung aussetzen. Stoßbelastungen können zu Beschädigungen, Überlastung und Reißen des Seils führen. • Seil des Zugwerkzeugs niemals zum Schleppen eines Fahrzeugs oder Gegenstands verwenden. Durch Stoßbelastungen beim Abschleppen kann die Seilfestigkeit überschritten werden. • Immer sicherstellen, dass der gewählte Anker der Last standhalten kann und dass weder der Riemen noch die Kette verrutschen können. • Immer die Zeit zum Einsatz ordnungsgemäßer Abspanntechniken beim Ziehen/Heben nehmen. • Drahtseil niemals über die rote Markierung hinaus abspulen. • Niemals die auf dem Datenblatt angegebene Zuglast des Zugwerkzeugs bzw. des Seils überschreiten. Zur Reduzierung der Last sind eine Umlenkrolle und ein zweifach geschertes Seil erforderlich. • Niemals die maximale Zugkapazität von 454 kg überschreiten. • Immer einen geeigneten Ankerpunkt verwenden, der in der Lage ist, die Last zu bewältigen. • Immer nur vom Hersteller zugelassene Befestigungsteile, Komponenten und Zubehörteile verwenden. • Nach der Verwendung immer unter Last neu aufspulen. Ein fest aufgespultes Seil reduziert das Risiko, dass sich die Seillagen lockern und hängen bleiben oder Schäden verursachen. • Seil immer in der auf dem Warnetikett des Produkts bzw. in den Unterlagen angegebenen Richtung auf die Trommel spulen. • Schnelle Ein-/Aus-Zyklen mit dem Zugwerkzeug immer vermeiden. Andernfalls können die Motorsteuerung und das Seil beschädigt werden.
WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 67
WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 68
Powered by FlippingBook