PullzAll - Install and Op Guide - International - 84748.A0

ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN

ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

SYMBOL

ERKLÄRUNG

ACHTUNG

Bedienungsanleitung lesen

Explosionsgefahr

In diesem Handbuch be fi nden sich WARNHINWEISE, VORSICHTSMASSNAHMEN, WICHTIGE ANMERKUNGEN und HINWEISE. Jeder dieser Punkte hat einen besonderen Zweck. WARNHINWEISE sind Sicherheitshinweise, die auf eine möglicherweise gefährliche Situation hinweisen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHTSMASSNAHMEN sind Sicherheitshinweise, die auf eine möglicherweise gefährliche Situation hinweisen, die zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Eine VORSICHTSMASSNAHME kann auch auf unsichere Praktiken hinweisen. VORSICHTSMASSNAHMEN und WARNHINWEISE kennzeichnen die Gefahr, weisen auf Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefahr hin und geben Aufschluss über die möglichen Folgen, wenn diese Gefahr nicht vermieden wird. Das Signalwort WICHTIG weist auf Anmerkungen mit Vorgehensweisen zur Vermeidung von Sachschäden hin. HINWEISE liefern zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen, ein bestimmtes Verfahren durchzuführen. BITTE UNBEDINGT ALLE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEACHTEN!

ELEKTROGEFAHREN Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Immer eine ordnungsgemäß geerdete, einphasige, mit FI-Schutzschalter gesicherte Steckdose verwenden. • Erdungsstift niemals vom Stecker entfernen. • Elektrokabel niemals über scharfe Kanten verlegen. • Elektrokabel niemals durch oder in der Nähe von beweglichen Teilen verlegen. • Elektrokabel niemals in der Nähe von Teilen verlegen, die heiß werden können. • Elektroabdeckung niemals vom Batterieladegerät entfernen. • Netzkabel des Zugwerkzeugs niemals angeschlossen lassen, während Installation, Abspannen oder Reparaturen durchgeführt werden oder wenn das Zugwerkzeug nicht verwendet wird. • Niemals die Erdungsverbindung abschließen. • Produkt niemals in einer feuchten Umgebung in Betrieb nehmen. • Zugwerkzeug immer nur mit der empfohlenen Spannung speisen. Einzelheiten siehe Datenblatt des Zugwerkzeugs. • Ladegerät niemals mit beschädigtem Kabel oder Stecker in Betrieb nehmen. Sofort auswechseln. • Ladegerät niemals in Betrieb nehmen, wenn es einem heftigen Stoß ausgesetzt, fallen gelassen oder auf sonstige Weise beschädigt wurde. • Batterie niemals in einer feuchten oder nassen Umgebung laden. • Batteriesatz immer bei Temperaturen zwischen 0 °C und 49 °C laden. Dies ist wichtig und vermeidet schwere Schäden an der Batterie. • Zugwerkzeug und Batteriesatz immer bei Temperaturen bis maximal 49 °C lagern. • Ladegerät immer abschließen, wenn die Batterie vollständig geladen ist.

Brand- und Verbrennungsgefahr

Niemals Lasten über Personen heben.

Niemals Personen befördern.

Last ordnungsgemäß im Hals des Hakens anbringen.

Niemals Hakenspitze oder Riegel belasten.

ACHTUNG

Immer Handschuhe tragen.

Quetschgefahr für Finger/Seilführung

Immer mitgelieferten Hakengurt verwenden.

CHEMISCHE UND BRANDGEFAHR Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Immer sämtliche Anweisungen und Warnkennzeichnungen am Batterieladegerät, am Batteriesatz und am kabellosen Zugwerkzeug lesen und beachten. • Zugwerkzeug niemals in einer Umgebung mit explosivem oder brennbarem Material in Betrieb nehmen. • Batterie niemals Hitze oder Feuer aussetzen. • Batterie des kabellosen PullzAll niemals in einer Werkzeugkiste oder in einer Tasche mit Nägeln, Schrauben, Schlüsseln usw. verwahren. Ein Kurzschluss der Batteriekontakte kann ein Feuer verursachen. • Immer Kontakt mit austretender Batterie fl üssigkeit vermeiden, was bei extremer Verwendung oder bei extremen Temperaturverhältnissen vorkommen kann. • Immer die Batterie entfernen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. • Batterien immer gemäß örtlichen Vorschriften entsorgen oder wiederverwerten. • Kontakte vor der Entsorgung immer mit Isolierband schützen, um einen Kurzschluss zu vermeiden. • Niemals versuchen, die Batterie zu zerlegen. Sie enthält keine vom Benutzer reparierbaren Teile.

Stich-/Schnittgefahr für die Hände

Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen

Drahtseil von oben auf die Trommel spulen.

Drahtseil nicht von unten auf die Trommel spulen.

Immer Gehör- und Augenschutz tragen

Elektroschockgefahr

Stiftbelegung des Ladesteckers

WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 65

WARN INDUSTRIES * LEITFADEN ZUR PRAXIS DES ZIEHENS 66

Powered by